The day after; Stamm II 2:6
Die Zweite Mannschaft Dreiband großes Billard musste sich an ihrem 3. Spieltag mit 2:6 gegen BC Fuhlenbrock geschlagen geben.
Zu bemerken gibt es hier das die Bretter 4 Ute Wachs und 1 Dietmar Koch am Vortag bei der 2. Auflage von der kubanischen Nacht „Cuba Dos“ sich ordentlich bis 1 Uhr in der Früh an hervorengenden Cocktails gelabt hatten.

Das hatte zur Folge das Ute mit 13:7 ihre 1. Dreiband Partie am großen Billard in dieser Saison gewann, was sich nach dem unentschieden gegen Gütersloh schon abzeichnete.
Dietmar Koch an eins spielte ebenfalls seine beste Dreiband Partie in dieser Saison, verlor aber knapp mit 22:25 in 50 A..
Ricky Schink kämpfte tapfer war aber gegen einen Alfred Konarski chancenlos den dieser machte schon in der 40. A. zum 7:25 aus.
Thomas Wember dagegen hatte seine Chance, blieb aber an diesem Tag unter seinen Möglichkeiten und verlor gegen, den Mannschaftskapitän von Fuhlenbrock, Uwe Schmidt in der 50. A. mit 13:24.
Vielleicht hätte die komplette Mannschaft am Vortag Cocktails schlürfen sollen und der erste Sieg wäre drin gewesen. Naja, nächsten Sonntag geht es nach GT Buer, vielleicht klappt es ja auch ohne Feier am Vortag.
Erster Punkt für Stamm 1
Samstag, den 10.10. war es wieder soweit, wir hatten zum zweiten Mal unser überragendes 1. Brett Sven Fiehler in Spfr, Wanne/Riemke am Start, das bedeutet das alle Bretter eins nach unten rutschen und dem entsprechend auch die unteren Bretter, eine Chance haben ihre Spiele zu gewinnen. Gerd Ziemann an zwei, Dietmar Koch an drei und Ute Wachs an vier.
Ute Wachs musste gegen Marian Urbanek spielen und verlor 45:66 in 25 Aufnahmen. Vor einer Woche hätte Marian damit gegen Ute verloren.
Dietmar Koch durfte gegen Heinz Werner Sure spielen und verlor ebenfalls. Sure hatte an seinem Tisch einen gut Tag erwischt und hatte in 3 Aufnahmen schon 38 Ball. In der Siebten stand es 52:50, aber Sure legte Dietmar Koch schwer lösbare Bälle ab und machte mit seinem besten Spiel in dieser Saison in der 18. A. aus. Endstand 65:100 in 18 A..
Gerd Ziemann lag in wenigen Aufnahmen mit 82:34 Ball in Führung, ließ aber seinen Gegner Karl Heinz Weier bis auf 88 Ball heran bis er dann in der 24 A. zum 100:88 ausmachte. Gerd kommt „Gott sei Dank“ wieder in Schwung.
Unser Young-Star Sven Fiehler hatte dagegen keine Probleme gegen seinen Mitstreiter Ulrich Thomas. Nach fünf Aufnahmen stand es 4:24, bevor Sven in der sechsten Aufnahme mit einer 76 Serie die Partie beendete. Bravo Sven mehr davon.
Damit also ein 4:4 in der Fremde und unseren ersten Punkt.
Nun kommt am Samstag um 15 Uhr Bfr. Schwerin zu uns, mal schauen ob wir den Tabellenkeller dann verlassen können.
Bezirksklasse verlor auch ihr drittes Spiel
Am Nationalfeiertag hatte die Bezirksklasse aus dem Hause Stamm ein Nachholspiel in Kamen. Diese Mannschaft war sehr ausgeglichen besetzt, so dass unsere erste Mannschaft auf dem kleinen Billard das Nachsehen hatte.
Ergebnisse im einzelnen:
4. Brett: Manfred Otte gegen Ute Wachs, 73:60 in 25 A., wobei Ute im zweiten Drittel der Partie vorne lag und zwei Serien über 10 Ball machte, eigentlich gut gespielt, reichte an diesem Tage aber nicht.
3. Brett: Frank Harpers gegen Dietmar Koch, 85:71 in 25 A., Harpers begann sehr konzentriert und konnte sich nach fünf Aufnahmen schon mit über 20 Punkten absetzen. Dietmar Koch kam zum Ende der Partie wieder etwas auf, ließ aber zwei Einsteiger liegen die ihm die Partie kosteten.
2. Brett: Thomas de Groot gegen Gerd Ziemann, 100:41 in 17 A., Gerd hatte einen schlechten Tag erwischt und schien auch sehr beeindruckt über das Können seines Kontrahenten.
1. Brett: Reinhard Breskiewicz gegen Sven Fiehler, 65:100 in nur 7 A., Sven fing souverän mit einer 40’er Serie an und nach drei Aufnahmen stand es 54:42 für Sven. Er spielte wie gesagt noch weitere vier A. bevor er die Partie beenden konnte, wobei er in der letzten Aufnahme nur noch einen Zähler brauchte.
Zitat von Sven: „Oje, hätte ich den einen Ball mal nicht so langsam gespielt“. Das war der Hinweis auf die erste Aufnahme, in der er seiner Meinung nach, dann schon fertig gewesen wäre. Das glauben wir ihm auch, den er ist schon ein Guter und wird, siehe Partie Ute (trainiert mit Sven) uns als Mannschaft stark machen.
Im nächsten Spiel geht es mit gleicher Besetzung nach Sportfreund Wanne/Riemke.
Spielbeginn ist hier Samstag 10.10. 15 Uhr
Verbandsliga Dreiband gewann Spitzenduell
Sonntag war wieder VDT (Verbandsliga Dreiband Tag) in der Falkschule und unsere Dreiband-Cracks hatten den Tabellenführer aus Coesfeld zu Gast.
Am vierten Brett spielte Mario Brosch eine o,44, wir wissen das er mehr kann, aber für seinen Gegner Jochen Schnieder reichte es zu einem 22:14 in 50 A. (Aufnahmen).
An Brett drei konnte Bajram Ibraimov mit seinem letzten Spieltag im Rücken, wieder an sich selbst glauben und gewann eigentlich recht locker gegen Günter Linnenbank mit 30:19 in 38 A., was einen guten 0,789’er GD brachte.
Unser zweites Brett, Sascha Ciupke, (links im Bild) kam gegen Marius Gardian nicht über ein 24:24 unentschieden hinaus, was immer hin noch fast einen 0,5 GD bedeutet.
An Brett eins unsere Bank, Lutz Heller, der jetzt in der Gruppe der Stammer angekommen zu sein scheint und mit 30:17 in 40 A. seinen Gegner Hubert Hellenkamp in die Schranken wies. Auch dies ein guter 0,75 GD und sein vierter Sieg in vier Spielen, Respekt!
Fazit: 7:1 Endergebnis, damit sind sie nun Tabellenführer und können sich am nächsten Spieltag den 18.10. zu Hause gegen die „Herner Konkurenten“ GW Wanne, mit einem Sieg auf Platz eins festsetzen. Zuschauer sind natürlich gerne gesehen los geht’s um 15 Uhr.
Cuba dos
Hola,
der BC Herne Stamm lässt auf besonderen Wunsch einiger Mitglieder die Kubanische-Nacht in die zweite Runde gehen. Wir wollen hiermit unseren Sommer verlängern und ihn gleichzeitig ausklingen lassen. Wer möchte darf natürlich auch Beka
nnte und Verwandte mitbringen, dann rücken wir einfach ein wenig zusammen und der Spaß nimmt mit der Anzahl der Besucher zu. Wer es sich diesmal entgehen lässt dem ist nicht zu helfen.
Wir werden erneut unseren Thekenbereich in eine karibische Insel verwandeln die Kuba recht nahe kommt.
Wieder geht es mit „Kubanische Musik und Cocktails“ darum dem Alltag zu entfliehen.
Essens technisch wird es auch kubanisch. Lasst euch überraschen! Wer sicher gehen möchte, dass er davon etwas abbekommt, sollte sich an der Theke anmelden.
Ab 21:30 Uhr haben wir einen besonderen Showakt.
Vamos a bailar!
Der Termin ist diesmal Samstag der 10.10.
ab 19:00 Uhr.
¡Hasta luego!
P.S.: An „Kubanischen Zigarren“ wird auch diesmal wieder gedacht!
Landesliga Dreiband zweites Spiel
Am Sonntag durften wir wieder gegen unseren befreundeten Billardclub aus Gütersloh antreten. Diesen Vergleich verloren wir 3:5.
Ricky Schink verlor gegen einen gut aufspielenden Günter Grewe 13:22 in 50 Aufnahmen. Bemerkung zu Günter, er lässt es sich nicht nehmen, jedes Jahr jedem Spieler der gegnerischen Mannschaft, ein Geschenk zu überreichen. Vielen vielen Dank Günter mach weiter so. oben: Saison 14/15 eine Praline in einer Billardverpackung der Fuchs bedeuten beim Billard ein ungewollter, glücklicher Punkt. unten: Saison 15/16 eine Gewürzmischung damit uns die Spielwürze nicht ausgeht.
Dietmar Koch verlor deutlich mit 8:25 in 50 Aufnahmen gegen den Portugiesen Julio Ribeiro. Dietmar sagte anschließend: „Ich glaube man hat mir einen gebrauchten Tag angedreht.“
Thomas Wember entschied die Partie gegen den sympathischen Jens Stuß, die die ganze Zeit gleich auf war, mit 21:18 für sich. Auch hier 50 Aufnahmen.
Nun kommen wir zu Ute Wachs die sich in dieser Saison wohl etwas vorgenommen hat. Sie spielte 9:9 gegen den immer lachenden Ewald Risto. Ute konnte, wenn sie den Nachstoß gemacht hätte für Stamm noch einen Punkt retten. Schade eigentlich!
Verbandsliga Dreiband spielt sich warm.
Im dritten Spiel der Verbandsliga Dreiband mussten Lutz, Sascha, Bajram und Mario in die Stadt von S04 zum GBC.
Dort erspielten sie sich ziemlich locker ein 8:0.
Die ersten drei Bretter machten vorzeitig aus, nur Mario Brosch spielte über die volle Distanz ein 12:21.
Lutz Heller 30:25 in 45 Aufnahmen, wer Lutz kennt der weiß er kann noch zulegen.
Sascha Ciupke 30:17 in 34 Aufnahmen, spielt im Moment in Bestform.
Bajram Ibraimov 30:16 in 40 Aufnahmen, damit hat sich Bajram bestimmt einen positiven Schupp für kommende Spiele erarbeitet.
Damit spielten sie am dritten Spieltag eine Mannnschafts GD von 0,657, was ebenfalls auch der höchste MGD in der Liga ist. So könnte es aus Vereinssicht weitergehen.
Am Sonntag den 04.10. kann sich in unserem Vereinsheim jeder selbst davon überzeugen wie stark diese Mannschaft wirklich ist.
Ute Wachs konnte Blamage abwenden!
In der Bezriksklasse am kleine Billard Karambol ist im Moment der Wurm drin. Durch die anhaltende Krankheit von Ulrich Krämer mussten wir erneut mit Ersatz spielen.
Mario Brosch sprang am dritten Brett für Uli ein und machte seine Sache recht gut, trotz vieler Dreibänder die er aus seiner Sicht besser beherrscht, verlor er die Partie nur knapp mit 100:91, Respekt.
Gerd Ziemann und Dietmar Koch mussten sich ebenfalls ihren Gegner aus Versmold geschlagen geben.
Nur Ute Wachs konnte gegen den jungen Nico aus Versmold die Fahne hoch halten und gewann am Ende recht sicher mit 30:16, Glückwunsch.
Endergebnis 2:6
Nun geht es am Samstag zum Nachholspiel nach Kamen, an dem unser mehrfacher Jugendmeister, Sven Fiehler sein erstes Spiel für Stamm bestreitet.
Pool-Hobbyliga geht in die Schlussrunde
Nach den Herbstferien, werden die letzten vier Spieltage der Saison 2015 gespielt. Dann wird der Hobbyliga-Meister gekrönt, wer es in diesem Jahr wird weiß man noch nicht, aber es gibt schon Vermutungen. Lassen wir uns überraschen.
Nichts desto trotz konnten fast alle Mannschaften aus dem Sportzentrum mit einem positiven Ergebnis in die Herbstpause gehen.
PBC Baukau (5) gewann souverän 7:3 im Goethe-Eck gegen BF Alt Sodingen.
PBC Falkschule (9) musste sich gegen den mehrfachen Meister PBC Wanne (3) mit 3:7 geschlagen geben.
BC Herne-Stamm (7) gewann ersatzgeschwächt nur knapp gegen Bfr. Gerthe mit 6:4.
Allen Hobbyliga-Mannschaften schöne trainingsreiche, spielfreie Herbstferien.
P.S.: In Klammern die aktuellen Platzierungen unserer Mannschaften aus dem Sportzentrum Falkschule.
PBC Wanne 10:0, Baukau u. Falkschule trennten sich 5:5
Es war wieder ein gelungener Freitag Hobbyligaspieltag in der Falkschule.
PBC Wanne gewann gegen Bfr. Gerthe locker mit 10:0.
Falkschule und Baukau trennten sich Freundschaftlich 5:5.
Nur BC Herne-Stamm konnte keine Punkte sammeln, aber freute sich trotzdem bis 0 Uhr im Thekenbereich über ihren freitäglichen Hobbyspieltag.
VL + LL Dreiband noch in der Warmlaufphase
Unsere 1. Verbandsliga Mannschaft ließ sich auf einen neuen Termin mit den Füchsen ein und gewann diesen 6:2.
Hervorzuheben ist die Partie von Sascha Ciupke die er mit einem GD von 0,71 gewann. Die anderen Bretter sind noch in der Warmlaufphase der Saison, soll heißen Bajram Ibraimov und Lutz Heller gewannen mit ausreichenden Leistungen. Die einzigste Niederlage musste Mario Brosch mit 17:23 hinnehmen, aber wer Mario kennt der weiß das dies am kommenden Sonntag besser werden wird.
Unsere Landesliga Dreiband mit Ricky Schink, Ute Wachs, Thomas Wember und Dietmar Koch verloren ihr erstes Spiel der Saison mit 0:8. Das war mal nicht so gut, aber nach dem Spiel heißt vor dem Spiel.
Bei allen Dreibandexperten ist also noch eine Menge Luft nach oben.
VL-Dreiband: Füchse aus Iserlohn kamen nicht aus ihrem Bau
Am 2. Spieltag der Verbandsliga Dreiband ist die Mannschaft, Füchse Iserlohn II, leider nicht angetreten.
Somit wurde die Partie 8:0 für uns gewertet.
Hobbyliga Baukau und Falkschule souverän
Freitag war wieder HL-Tag.
PBC Baukau 98 und PBC Falkschule 93 ließen auf heimischen Tischen nichts anbrennen.
Baukau 8:2 gegen die Nachbarn, Phönix und Falkschule sogar 9:1 gegen Bfr. Gerthe.
Die anderen beiden Hobbyliga Mannschaften, aus der Falkschule, verloren in der Fremde denkbar knapp mit 6:4.
PBC Wanne 85: 4:6 gegen die Altauflage von Herne-Stamm.
BC Herne-Stamm 28: 4:6 gegen die sympatische Truppe von TUS Kaltehardt.
Hobbyliga Stamm 7:3 gegen Pool 2000
Am letzten Freitag den 04.09. gewannen die Stammer souverän ihr Heimspiel gegen Pool 2000 und müssen nun nach TUS Kaltehardt, auch hier ist für die Stammer ein Punkt drin.
PBC Wanne gewannen gegen Kaltehardt 6:4.
Baukau musste gegen den amtierenden Tabellenführer mit 2:8 die Segel streichen.
Ergebnis von der PBC Falkschule lag bis heute noch nicht vor.
Kein Billardwetter für Karambolabteilung
Nach dem am Samstag die 1. Mannschaft am kleinen Billard mit 0:8 gegen die Gäste aus Iserlohn verlor. Es spielten Gerd Ziemann, Ulrich Krämer, Ute Wachs und Dirk Fischer für die Bezirksklasse der Stammer.
Spielte auch unsere 1. Mannschaft Verbandsliga nur 4:4 in der Fremde von Münster. Die unteren Bretter mit Heinz Schreiber und Bajram Ibraimov spielten weit unter ihrem Niveau, Sascha Ciupke spielte mit 0,88 eine sehr ordentliche Partie und unser Neuzugang aus Krefeld, Lutz Heller, behielt mit einem GD von 0,77 die Oberhand am 1. Brett.
Die Vermutung liegt nah, dass das schlechte Wetter die Folge des Fehlstarts der Karambolabteilung war. Den der ständige Regen am Samstag und Sonntag konnte schon ganz schön nerven.
Bilder der 1. Mannschaften folgen!
Visca Kuba! Con Fotos!
Die am Samstag zu ende gegangene Kubanische Nacht war ein voller Erfolg!
Bei heißen Rhythmen und Temperaturen erfreuten sich viele Mitglieder vom Billard undSchachverein an den kubanischen Cocktails und dem extra dafür kreierten Speisen.
Das ganze Fest war übers Essen, Deko, Cocktail bis hin zur Musik sehr stimmig auf Kuba eingestellt. Viele wünschten sich noch eine Wiederholung in diesem Jahr, wenn alle wieder aus dem Urlaub zurück sind. Lässt sich machen meinte das Organisationsteam (Andre, Dirk und Dietmar) und wissen jetzt schon welche Highlights mit aufgenommen werden. Also seid bereit wenn es wieder heißt Kubanische Nacht bei Herne-Stamm oder es kann nur Eine geben?
Stafettenpokal 2015 quasi in Bildern
Beim diesjährigen Stafettenpokal blieb der Pokal im eigenem Hause.
Vereine aus Bochum, Gütersloh und Recklinghausen waren anwesend und wieder mal hoch motiviert den Peitzmeier-Pokal in die Fremde zu entführen.
Zuschauer:
Schiedsrichter und Spieler
Thekenbewohner
Die Finalgegner Gütersloh und Herne-Stamm.
Die Sieger und damit Pokalgewinner BC Herne-Stamm
Es spielten:
Gerd der Dauertrainierer, Tommy der Eilige
Ulli der Hefeweizengenießer
Die Finalrundenspieler:
Uti die Schiedsrichterin, Eddie der Billardverrückte und Didi bekannt auch als Elf.
Kubanische Nacht bei Herne-Stamm
Hola.
der BC Herne Stamm hat sich für seine Mitglieder was besonderes ausgedacht. Da unsere Cocktail Abende immer bei den Gästen sehr beliebt sind, holen wir uns dieses Jahr Karibisches Flair in unser Vereinsheim. Freut euch auf „Kubanische Musik und Cocktails“.
Natürlich fehlen auch die berühmten „Kubanischen Zigarren“ nicht.
Zu Essen ist auch etwas Besonderes geplant. Lasst euch überraschen!
Wir würden uns freuen, wenn viele von euch am Freitag den 17.07. ab 19:00 Uhr mit dabei sind.
Wie immer auf unserer kubanischen Ruheinsel (Thekenbereich).
¡Hasta luego!
Saisonabschlussfeier 04.07. 17Uhr
Wie jedes Jahr findet bei BC Herne-Stamm eine Saisonabschlussfeier statt.
Hierzu dürfen alle Vereinsmitglieder mit ihren Lieben, es sich bei Grillen und Getränken gut
gehen lassen. Es darf auch über die erfolgreiche vergangene Saison gesprochen werden.
Wann? Samstag 04.07. Beginn 17 Uhr.
Wo? Auf dem Hof des Vereinsheims,
bei schlechtem Wetter und wenn es kalt wird geht es drinnen weiter.
Toll wäre auch wenn der ein oder andere selbst Hand anlegt am Grill oder der Zapfstation.
Vielen Dank im Voraus
und für die nicht kommen können,
schon mal einen schönen Sommer