• Category Archives Allgemein
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung am 30.03.2023

    Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,

    hiermit möchten wir euch zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung des BC Herne-Stamm 1928 e.V. einladen.

    Die Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, den 30. März 2023 um 18:30 Uhr statt.

    Es steht viel auf dem Programm: Unter anderem wird ein neuer Vorstand gewählt und es wird beabsichtigt, die Vereinssatzung neu zu fassen.

    Weitere Informationen über die Jahreshauptversammlung könnt ihr der unten stehenden Tagesordnung entnehmen.

    Das Protokoll der letzten Versammlung von 2021, die Endabrechnungen für das Jahr 2021 und 2022 sowie der Wirtschaftsplan für 2023 liegen bei der Versammlung aus.

    Anträge können bis zu sieben Tage vor der Versammlung gestellt und beim Vorstand eingereicht werden.

    Wie immer wird um zahlreiches Erscheinen gebeten.

    Tagesordnungspunkte:

    1 Begrüßung der Anwesenden und Genehmigung der Tagesordnung
    2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
    3 Feststellung der Stimmberechtigung
    4 Verabschiedung des letzten Protokolls von 2021
    5 Bericht des 1. Vorsitzenden
    6 Bericht des Geschäftsführers
    7 Mitgliederbeiträge
    8 Bericht des Kassierers
    9 Berichte der Kassenprüfer
    10 Wahl eines Versammlungsleiters
    11 Entlastung des Vorstandes
    12 Wahl des Vorstands
    13 Ergänzungswahlen (Pressewart/Webmaster, Kassenprüfer)
    14 Antrag des Vorstands: Beschluss einer Neufassung der Satzung
    15 weitere Anträge
    16 Bericht der Sportwarte
    17 Verschiedenes

    Mit freundlichen Grüßen

    Der Vorstand

    i.A. Dominik Opitz

    2. Vorsitzender


  • Chronik

    Guten Morgen Freunde -(innen) des Billardsports!

    Habe mir mal unsere Chronik vorgenommen.

    Viel Text, es hatten sich ein paar Schreibfehler eingeschlichen

    und die Neue (Grins) Rechtschreibreform (v. 1996) war auch noch nicht umgesetzt!

    Wen interessiert es?

    Jetzt wäre der Weg frei die Jahre 2013 – 2022 zu bearbeiten!

    Viele denken, sportlich ist da nichts passiert bei Stamm, stimmt das?

    Bleibt abzuwarten, schaut demnächst mal rein!

    Helft mir weitere Fehler zu finden und vielleicht habt ihr interessante Fotos von 2013 bis heute die ich einarbeiten kann!

    Vielen Dank im Voraus!


  • Horst Kahrweg ist im Alter von 84 Jahren verstorben

    Wie wir jetzt erfahren haben verstarb am Mittwoch den 18. August, unser langjähriges Fördermitglied Horst Kahrweg. Horst war über 30 Jahre fast jeden Mittwoch in unserem Vereinsheim. Ein Mitglied von VFB Börnig und dem Motorsportclub.

    Er mochte seinen Garten und brachte uns in regelmäßigen Abständen etwas selbst eingekochtes oder aufgesetztes mit. Er war stolz wenn er Anderen damit eine Freude machen konnte. Auch seine gelegentlichen Kochabenden, Reibeplätzchen oder Grünkohl, waren bei uns immer sehr beliebt.

    Wir alle mochten seine Art und Freundlichkeit

    Nun heißt es für uns von dem lieben Horst Abschied zu nehmen. 

    Die Mittwochsrunde im Vereinsheim BC Herne-Stamm, sowie die Mitglieder des Sparclubs und Billardclubs Herne-Stamm sprechen den Angehörigen ihr allerherzlichstes Beileid aus.


  • Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021

    Liebe Vereinsmitglieder des BC Herne-Stamm,

    nachdem im vergangenen Jahr die Jahreshauptversammlung leider nicht abgehalten werden konnte, möchten wir dies nun nachholen und laden euch hiermit recht herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am

    Donnerstag, den 2. September 2021

    ein.

    Tagesordnungspunkte sind: 

    1. Begrüßung der Anwesenden
    2. Feststellen der Stimmberechtigung
    3. Verabschiedung des letzten Protokolls 2019
    4. Bericht des 1. Vorsitzenden
    5. Bericht des Geschäftsführers
    6. Mitgliederbeiträge
    7. Bericht des Kassierers
    8. Berichte der Kassenprüfer
    9. Entlastung des Vorstandes
    10. Ergänzungswahlen Sportwart Pool
    11. Bericht der Sportwarte
    12. Anträge
    13. Verschiedenes

    Die offzielle Einladung findet ihr auch noch einmal im Anhang. Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2019, die Wirtschaftspläne für 2021 und 2022 sowie die Endabrechnungen von 2019 und 2020 werden ausliegen.

    Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann.

    Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

    Bis dahin und bleibt gesund!


  • Vereinsheim öffnet am 4. Juni

    Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,

    liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

    die gute Nachricht vorweg: Nach einer ziemlich genau siebenmonatigen Wartezeit ohne Billardsport, melden wir uns wieder zurück!

    Nachdem sich die 7-Tage-Inzidenwerte konstant unter der 50er-Marke gehalten haben, ist es uns nunmehr gestattet, unser Vereinsheim ab dem

    morgigen Freitag, den 04.06.2021,

    zunächst unter Auflagen, wieder für euch zugänglich zu machen.

    Folgendes ist vor einem Vereinsbesuch zu beachten:

    • Grundsätzlich sind die Vereinsräumlichkeiten ausschließlich für Personen zugänglich, welche die 3-G-Regel erfüllen. Demnach erhalten zunächst nur Personen mit vollständigem Impfschutz und von einer erlittenen Infektion wieder Genesene den Zugang zum Verein. Trifft beides nicht zu, so ist das Betreten der Vereinsräumlichkeiten auch mit einem tagesaktuellen negativen Corona-Test mit einer 48-stündigen Gültigkeit möglich.

    • Beim Betreten der Vereinsräume sind die Hände zu desinfizieren sowie das Formular zur Kontaktnachverfolgung ausfüllen und zu unterschreiben. Mit der Unterschrift bestätigt, das jeweilige Mitglied, der 3-G-Regel zu entsprechen.

    • Zu weiteren Möglichkeit der Kontaktverfolgung muss vorher ein Tisch über unseren elektronischen Kalender reserviert werden. Hierbei dürfen sich maximal zwei Personen einen Tisch teilen. Die reservierten Tischbelegungen sind dann auch auf der Vereinshomepage einsehbar. Für die Freischaltung des Kalenders benötigen wir eure Google-Mail-Adresse!

    • Darüber hinaus gelten selbstverständlich weiterhin die bekannten Hygienevorschriften gemäß der AHA-Regel (Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmaske tragen), welche unbedingt einzuhalten sind. Eine medizinische Maske ist im Treppenhaus sowie in den sanitären Anlagen zu tragen. Während der Ausübung des Sports muss keine Maske getragen werden.

    • Unsere Hygienevorschrift bezieht sich nicht nur regelmäßiges desinfizieren und Hände waschen, sondern beinhaltet selbstverständlich auch die Reinigung des verwendeten Spielmaterials (Tische, Banden und Kugeln)!

    • Auszüge der aktuellen Coronaschutzverordnung (gültig ab dem 05.06.2021) sowie Sicherheitshinweise hängen in den Vereinsräumen aus, um auf das Einhalten der Corona-regeln aufmerksam zu machen.

    Weitere Lockerung in Sicht

    Aktuell befinden wir uns in Herne in Inzidenzstufe 2. Fällt auch die Landesinzidenz in NRW an 5 aufeinanderfolgenden Werktagen unter den Wert von 35, so beginnt die Stufe 3, womit weitere Lockerungen einhergehen. (Siehe auch Verordnung des Landessportbundes). Dann entfällt die 3-G-Regel und das Vereinsheim kann auch ohne Test besucht werden. Wir werden euch zu gegebener Zeit hierzu entsprechend informieren.

    Abschließend bedanken wir uns bei allen Mitgliedern noch einmal für ihre lange Geduld und ihre Treue, die sie dem BC Herne-Stamm in dieser schwierigen Zeit entgegengebracht haben!

    Wir hoffen, dass mit diesen Regelungen ein langsamer Wiedereinstieg in unser Vereinsleben, so wie wir es kennen, möglich sein wird und bitten, euch an die entsprechenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen zu halten.

    Bleibt gesund und gebt Rücksicht aufeinander! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

    Mit sportlichen Grüßen

    Der Vorstand


  • Jahresrückblick 2020 und Weihnachtsgrüße

    Liebe Mitglieder,

    ein für uns alle schwieriges Jahr mit zahlreichen Beschränkungen im Bereich des öffentlichen Lebens neigt sich dem Ende zu. Durch die Einschränkungen in diesem Jahr war auch unser Verein größtenteils gezwungen, eine „ruhigere Kugel“ zu schieben als sonst üblich. So mussten Mitgliedsversammlungen, sowie beliebte Feiern und Hausturniere verschoben oder ganz fallen gelassen werden.

    Erstmals Mitte März wurde aufgrund der Coronaschutzverordnung des Landes NRW der komplette Ligaspielbetrieb ausgesetzt. Im Zuge der beschlossenen Verordnungen musste auch unser Vereinsheim für rund zwei Monate geschlossen bleiben.

    Während dieser Zeit entwickelten wir ein Sicherheits- und Infektionsschutzkonzept, welches insbesondere Hygienevorschriften und die Erstellung eines elektronischen Tischkalenders beinhaltete. Mit der Tischvergabe an gebundenen, zeitlich begrenzten Terminen, gelang es uns, Tischbelegungen zu überwachen und Trainingszeiten zu entzerren, um das gleichzeitige Aufeinandertreffen von vielen Personen zu verhindern.

    Durch diese herbeigeführten Maßnahmen war es uns Mitte Mai möglich, unser Vereinsheim, zumindest für den allgemeinen Trainingsbetrieb – der Thekenbereich blieb weiterhin geschlossen – für euch wieder zugänglich zu machen. Die neuen Regeln wurden von allen sehr gut eingehalten und umgesetzt. Nach einiger Zeit entstanden auch Ideen zur sicheren Durchführung einiger Miniturniere, bei denen sich nach Auslosung immer zwei Kontrahenten jeweils zu ihrem Spiel verabredeten. Die Turniere erfreuten sich großer Beliebtheit und stellten in der sonst trostlosen Sommerzeit eine gute Ablenkung dar.

    Während die Hobbyliga ihren Spielbetrieb in diesem Jahr gar nicht mehr aufnahm, startete der Billard Verband Westfalen Ende September einen neuen Versuch zur Wiederaufnahme des Ligabetriebes. Da die zurückliegende Spielzeit nicht abgeschlossen werden konnte, wurde diese sodann vorzeitig für beendet erklärt und im September eine neue Saison gestartet. Nach jedoch nur vier absolvierten Spieltagen musste nunmehr auch die aktuelle Spielzeit im Rahmen des seit November geltenden zweiten Lockdowns auf unbestimmte Zeit unterbrochen werden. Aus diesem Grunde ist auch unser Vereinsheim aktuell leider bis auf Weiteres geschlossen.

    Trotz des schwierigen Jahres blieb der Verein nie untätig und es gibt einige erwähnenswerte Highlights:

    • So gelang im Sommer die sensationelle Rückholaktion von Snooker-Europameisterin Diana Stateczny, die ihr Comeback beim BC Herne-Stamm in unserer 1. Mannschaft in der Oberliga feierte und nun wieder fester Bestandteil des Vereins ist.

    • Darüber hinaus waren wir auch fernab des Billards aktiv. So wurde eine eigene Darts-Abteilung ins Leben gerufen und unter den Vereinsnamen „DC Herne-Stamm“ werden wir im kommenden Jahr mit einer Mannschaft an der Herner E-Dartliga teilnehmen und dort in der C1-Liga an den Start gehen. Wir freuen uns schon auf die neue Herausforderung in einem für uns bisher unbekannten Sport und hoffen darauf, in Zukunft auch ein wenig „Ally-Pally-Stimmung“ in unser Vereinsheim einfließen lassen zu können.

    • Während des ersten Lockdowns wurden unter Leitung von Dirk Fischer weitere Renovierungsmaßen zur Verschönerung unserer Billardräumlichkeiten durchgeführt. Hübsche neue Fotos und Motive zieren nun die Wände in unseren Billardräumen.

    • Anfang des Monats Dezember sind darüber hinaus auch die beiden Tische im oberen Billardraum frisch bezogen worden und diese warten sehnsüchtig darauf, von euch bald bespielt zu werden. Banden und Tascheneinläufe wurden angepasst und erneuert. Das Material entspricht nun den Tischen der unteren Billardräume. Zudem wurde für den oberen Billardraum auch ein kleiner Kühlschrank angeschafft.

    • Für Januar sind großzügige Renovierungsarbeiten und Ausbesserungen im Bereich des Dachbodens geplant.

    Abschließend bleibt nur der Wunsch zu äußern, dass wir alle die noch bevorstehende schwierige Zeit gut und vor allem gesund überstehen. An dieser Stelle möchte sich der Verein bei euch auch noch einmal herzlich für eure Treue und euren Rückhalt bedanken! Wir hoffen euch im nächsten Jahr wieder wie gewohnt begrüßen zu dürfen und dass wir uns wieder häufiger „Gut Stoß“ wünschen können.

    Wir wünschen euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im kleinen Kreis eurer Familien und einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres Jahr 2021!

    Bleibt gesund!

    Der Vorstand des BC Herne-Stamm 1928 e.V.


  • Die Kugeln rollen wieder!

    Liebe Sportfreundinnen und -freunde,

    wie bereits vor einigen Tagen mitgeteilt, hat unsere Sportstätte seit Montag, den 18. Mai wieder geöffnet. Nach den langen Wochen der zwangshaften Schließung, freuen wir uns sehr, unseren Mitgliedern die Ausübung ihres Hobbys in unserem Vereinsheim wieder gestatten zu können.

    Die allgegenwärtige Bedrohung durch das Corona-Virus nehmen wir als Verein jedoch sehr ernst und tragen dieser mit unserem erarbeitetem Sicherheits- und Infektionsschutzkonzept Rechnung. Zur absolut obersten Priorität zählt es, die Sicherheit unserer Vereinsmitglieder, während ihres Aufenthaltes in unseren Räumlichkeiten, zu gewährleisten. Denn schließlich wollen wir nicht, dass sich unser Verein zu einer Ansteckungsquelle entwickelt.

    Ihr als Mitglieder könnt durch verantwortungsvolles und kooperatives Verhalten mit dazu beitragen, dass die Wiedereröffnung des Vereins gut gelingt und unsere Sportstätte dauerhaft geöffnet bleiben kann. Bitte haltet euch an die allgemeinen Sicherheitsregeln, die derzeit auch unseren Alltag bestimmen und haltet Abstand, damit ihr und andere gesund bleiben!

    Ab Montag, den 18. Mai gelten im Einzelnen folgende Regelungen:

    Allgemein:

     

    • Vorerst ist nur das Einzeltraining oder das Spielen mit einer anderen Person erlaubt. Gruppentrainings, wie das in der Regel montags und dienstags stattfindende Training für Einsteiger sowie jegliche Art von Hausturnieren sind derzeit noch untersagt. Leider ist davon auch unsere alljährlich zu Pfingsten stattfindende Vereinsmeisterschaft betroffen. Wir bemühen uns jedoch hierfür zu gegebener Zeit einen neuen Austragungstermin zu finden.

    • Die Teilnahme am Training ist ausschließlich für im Portal der Billardarea erfasste Vereinsmitglieder mit einer Spieler-ID (sechsstellig) zulässig. Da wir jedoch unsere Mitgliederlisten in der Vergangenheit sorgfältig gepflegt haben, ist jedes unserer Mitglieder im System erfasst und damit spielberechtigt. Das Mitbringen von Freunden und Bekannten zum gemeinschaftlichen Zeitvertreib ist jedoch nicht gestattet. Zuschauer sind ebenfalls nicht zugelassen.

    • Je Billardtisch dürfen ab sofort maximal zwei Sportler gleichzeitig anwesend sein, wobei zu jederzeit ein Sicherheitsabstand von 2 Metern zwischen den Spielern einzuhalten ist. Da Billard jedoch bekanntlich nicht zu den Kontaktsportarten gehört, sollte diese recht einfach umzusetzen sein. Ein nicht aufnahmeberechtigter Spieler nimmt bitte mit ausreichend Abstand auf der Sitzbank Platz.

    • Uns ist bewusst, dass das Billardspiel zu zweit deutlich mehr Spaß bereitet. Um mit so wenigen Menschen wir nur irgendwie möglich in Kontakt zu kommen, empfiehlt es sich jedoch vorerst, sich mit einem festen, gleichbleibenden Trainingspartner zum Spielen zu verabreden.

    • Da sich an jedem Billardtisch höchstens zwei Personen gleichzeitig aufhalten und spielen dürfen, liegt die Maximalkapazität der Sportler, die sich gleichzeitig im Verein aufhalten dürfen

    • im Karambolbereich bei 6 Sportlern (drei Tische)
    • im Poolbereich bei 12 Sportlern (sechs Tische)
    • Im hinteren Poolbillardraum wurde der Tisch Nr. 5 aus Sicherheitsgründen und um die Abstandsregeln zu wahren bis auf weiteres abgesperrt und ist somit nicht bespielbar. Gleiches gilt für den zweiten großen Karamboltisch.

    Training und Tischreservierungen nur unter Voranmeldung möglich:

     

    • Nach der langen Zwangspause lässt sich nur schwer abschätzen, wie groß der Andrang auf unsere Billardtische sein wird. Während einige Mitglieder unter Umständen noch Vorsicht walten lassen, wollen wiederum andere schnellstmöglich an die Tische zurück, um sich auf einen baldigen Liganeustart vorzubereiten.

     

    Damit die Maximalkapazitäten kontrollierbar sind und nicht überschritten werden können und wir eventuell sich bildende Warteschlangen vor der Eingangstür verhindern wollen, ist ab sofort jede Tischnutzung mit Spiel- oder Trainingsabsicht vorher beim Vorstand anzumelden.

    • Die Nutzung der Billardtische ist nur unter vorheriger Anmeldung beim Vorstand möglich (Whatsapp-Nachricht an Dominik oder in den Vereinschat.)

    • Anzugeben sind: Tag, Wunschzeitraum und Tisch-Nummer (sofern noch verfügbar) und Trainingspartner. Im Gegenzug erhält der Spieler seine Spieler-ID, mit der er sich in die am Eingang ausliegende Liste zur Kontaktpersonennachverfolgung einzutragen hat.

    • Um möglichst allen Mitgliedern das Spielen ermöglichen zu können, wird die tägliche Tischnutzung pro Person, inklusive Trainingspartner auf maximal drei Stunden begrenzt. Bei zu großem Andrang behält sich der Vorstand eine Herabsenkung auf zwei Stunden pro Tag vor.

    • Die wöchentlichen Tischreservierungen werden elektronisch auf der Startseite der Vereins-Homepage (hernestamm.de) auf der rechten Seite unter „Termine“ eingepflegt und veröffentlicht. So ist es jedem Mitglied möglich, sich vorher ganz einfach zu informieren, ob noch freie Tische zur Verfügung stehen, ohne „umsonst“ oder „auf gut Glück“ zum Verein zu kommen.

    Regeln beim Eintritt des Vereinsheims und vor Spielbeginn:

     

    • Vor Betreten der Billardräume sind die Hände zu desinfizieren oder sich gründlich mit Wasser und Seife die Hände zu waschen. Entsprechende Desinfektionsmittelspender wurden bereits angebracht

    • Jeder Spieler hat sich bei einem Besuch unseres Vereinsheims in die in den Räumen befindlichen Listen einzutragen, zwecks der Kontaktpersonennachverfolgung im Falle einer Infektion.

    • Körperkontakt ist unter allen Umständen zu vermeiden. Demnach bitte auf das Händeschütteln oder „Shake-Hands“ bei der Begrüßung und Verabschiedung verzichten!

    Regeln während des gesamten Aufenthaltes im Vereinsheim:

    • Während der Sportausübung besteht keine Mundschutzpflicht, diese wird jedoch empfohlen. Sportler, die sich in den Vereinsräumen aufhalten, sich jedoch nicht in der Sportausübung befinden, haben einen Mundschutz zu tragen.

    • Es ist zu jederzeit ein Mindestabstand von zwei Metern einzuhalten.

    • Die Bandenrahmen und Spielkugeln sind vor Beginn jedes Trainings und jeder Begegnung gründlich zu desinfizieren. Hier für stehen Desinfektionsmittel und Reinigungstücher bereit.

    • Zuschauer sind nicht zugelassen. Die Sitzmöglichkeiten wurden auf das Minimum beschränkt.

    • Nicht ins Gesicht fassen. Bitte die Hust- und Niesetikette beachten, also in die Armbeuge oder in ein Taschentuch nießen und dieses sofort in einem geschlossenen Mülleimer entsorgen.

    • Auch zwischen den Partien die Hände regelmäßig mit Wasser und Seife waschen oder desinfizieren.

    • Es ist ausschließlich die Nutzung der eigenen Queues erlaubt. Kein Gebrauch von fremden Queues oder Hausqueues.

    Alle Regelungen und Vorschriften hängen auch noch einmal in den Vereinsräumen aus.

    Wir hoffen, dass mit diesen Regelungen ein langsamer Wiedereinstieg in unser Vereinsleben, so wie wir es kennen, möglich sein wird und bitten, euch an die entsprechenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen zu halten. Bleibt gesund und gebt Rücksicht aufeinander!

    Mit sportlichen Grüßen

    Der Vorstand


  • Aktuelle Informationen zum Coronavirus und geplante Wiedereröffnung unserer Sportstätte

    Wiedereröffnung der Falkschule voraussichtlich am 18. Mai 2020 unter strengen Auflagen

     Liebe Sportfreundinnen und -freunde,

    laut des Nordrhein-Westfalen-Plans der Landesregierung sind für die kommende Woche, ab dem 11. Mai, weitere Lockerungen der Anti-Corona-Schutzmaßnahmen vorgesehen. Dazu gehört unter anderem auch die Wiedereröffnung von Sportstätten, jedoch nur unter strengen Auflagen und Hygienevorschriften. Um die genauen Bestimmungen zu kennen, gilt es hier jedoch noch eine abschließende Mitteilung des Sportbundes der Stadt Herne abzuwarten.

    In der Zwischenzeit bereitet der Vorstand in der kommenden Woche, unter Berücksichtigung der bereits bekannten Hygienevorschriften, die Vereinsräumlichkeiten auf den Wiedereinstieg des Trainings- und Spielbetriebes vor. Um jedoch alle von der Landesregierung ausgesprochenen Vorlagen erfüllen zu können, erlauben wir uns, noch ein wenig Vorbereitungszeit einzuräumen.

    Wir gehen derzeit davon aus, dass die von uns durchgeführten Schutzmaßnahmen in der nächsten Woche abgeschlossen sein werden und wir unsere Sportstätte Falkschule voraussichtlich

    am Montag, den 18. Mai 2020

     

     für der DBU angehörende Vereinsmitglieder wiedereröffnen können. Der Gastronomiebereich bleibt noch vorerst geschlossen.

    Jedoch ist die Wiederaufnahme unseres Sportbetriebes nur unter Einhaltung strikter Vorlagen möglich, welche wir in Kürze in einem weiteren Schreiben mitteilen werden. Wir dürfen bereits jetzt an jedes Vereinsmitglied appellieren, sich strikt an die Vorgaben und Vorsichtsmaßnahmen zu halten.

    Abschließend nochmal ein Dank an unsere Mitglieder, dass ihr unserem Verein in dieser schwierigen Zeit die Treue gehalten habt und wir auf eure Solidarität bauen konnten!

    Wir freuen uns, euch schon bald in unserer renovierten Spielstätte in der Falkschule begrüßen zu dürfen.

    Mit sportlichen Grüßen

    Der Vorstand


  • Update zur Corona-Krise

    Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,
    liebe Sportfreundinnen und -freunde des BC Herne-Stamm 1928 e.V.,
    wir hoffen euch, euren Familien und Freunden geht es gut und ihr seid alle wohlauf!
    Nachdem die Bundesregierung für die kommende Woche erste Lockerungen der Schutzmaßnahmen in Aussicht gestellt hat, erreichte uns eine Vielzahl von Anfragen, ob auch bereits in unseren Räumlichkeiten eine Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebes möglich und erlaubt sei. Dem müssen wir leider ausdrücklich widersprechen, da Bund und Länder die im März ausgesprochene Kontaktsperre bis zum 03. Mai 2020 verlängert haben. 
    Die von der Bundesregierung verordneten Schutzmaßnahmen betreffen alle Bereiche des öffentlichen Lebens, so auch Sportvereine.
    Ab nächster Woche dürfen lediglich einige Geschäfte wieder öffnen und nach entsprechenden Vorbereitungen wird auch der Schulbetrieb wieder aufgenommen. Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie der Sportbetrieb sind weiterhin ausdrücklich untersagt.
     
    Wir alle erleben gerade, wie rasant sich die Lage verändert und neu entwickelt. Dies macht auch eine Beurteilung darüber, wann wir unseren geliebten Sport wieder aufnehmen können, nur sehr schwierig. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt stellen jedoch jegliche Zusammenkünfte, gerade auch in geschlossenen Räumen, noch ein zu großes Infektionsrisiko dar! 
     
    Vor diesem Hintergrund bleibt unsere Sportstätte bis auf weiteres geschlossen.

    Dieser Beitrag ist im Sinne der Gemeinschaft von uns allen nötig, um die Entwicklung der Infektionen einzudämmen und uns gegenseitig zu schützen. Also bitte tut uns und euch den Gefallen und bleibt weiterhin zu Hause. Über eine mögliche veränderte Situation werden wir euch selbstverständlich zeitnah informieren. 
     
    Der gesamte Vorstand des BC Herne-Stamm 1928 e.V. möchte euch schon jetzt für das zum Ausdruck gebrachte Vertrauen bedanken und hofft, dass ihr in dieser schwierigen Zeit auch weiterhin zu uns haltet.
    In der Hoffnung, dass wir uns bald alle gesund wiedersehen, die „Kugeln wieder rollen“ und wir unser gemeinsames Vereinsleben, so wie wir es kennen, wieder aufnehmen können, verbleiben wir
     
    mit freundlichen Grüßen
    Der Vorstand

  • Wegen CORONA-Virus: Verschiebung der JHV / vorübergehende Schließung unserer Sportstätte

    Liebe Vereinsmitglieder, Sportfreundinnen und -freunde,
     
    angesichts der rasanten Ausbreitung des neuartigen CORONA-Virus (SARS-CoV-2) sowie den kurzfristig gefallenen Entscheidungen bezüglich des Umgangs zur Eindämmung des CORONA-Virus, hat der Vorstand beschlossen, die für Donnerstag, den 26.03.2020 geplante Jahreshauptversammlung auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
     
    Es ist beabsichtigt, die Mitgliederversammlung in einem anderen Jahresquartal nachzuholen. Verständlicherweise kann sich der Vorstand zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht auf einen neuen Termin festlegen, da wir uns derzeit in einer akuten Ausnahmesituation befinden und weder das Außmaß, noch die Länge dieser Zeit abschätzen können. Sofern wir wieder zur Normalität zurückkehren können, werden wir euch rechtzeitig über einen neuen Termin für die Versammlung informieren.

    Darüber hinaus hat die NRW-Landesregierung als weitere Maßnahme zur Eindämmung beschlossen, dass alle Freizeitaktivitäten unverzüglich eingestellt werden müssen. So sind ab Dienstag auch Zusammenkünfte in Sportvereinen, wie unseren, nicht mehr gestattet! Diese Regelung soll zunächst bis zum 19. April gelten. Soziale Kontakte sollen auf ein Minimum reduziert werden, um die Kurve der Infektionszahlen möglichst abzuschwächen.
     
    Im Zuge dessen bleibt unsere Sportstätte vorerst bis zum 19. April geschlossen! Wir appelieren an alle Mitglieder, besonders an diejenigen, die im Besitz eines Schlüssels für die Billardräumlichkeiten sind, Vernunft walten zu lassen und den von der Landesregierung ausgegebenen Anweisungen Folge zu leisten, damit auch wir unseren Beitrag zur Eindämmung der Infektionskrankheit leisten können. 
     
    Wir bedauern die Entscheidung, unsere Sportstätte vorübergehend schließen zu müssen. Jedoch sehen wir es angesichts der aktuellen Situation als genauso notwendig an. 
     
    Wir bitten um euer Verständnis und hoffen, dass wir alle diese Phase gesund überstehen mögen und euch dann bald wieder in unserem Vereinsheim willkommen heißen dürfen.
    Der Vorstand

  • 08. November Fest entfällt!

    LEIDER MUSS DIESE FEIER AUSFALLEN ES FINDET SICH KEIN ERSATZORGANISATOR!
    Neugierig geworden?
    Schön, dann komm doch einfach zu unserem Laternenfest!
    Mit Gegrilltem und dem Wetter angepassten Getränken geht es um 19 Uhr los
    und dauert bis man nachhause möchte!
    Beginnt Draußen und endet Drinnen!


    Laterne mitbringen gibt FREIGETRÄNK!

  • Detlev Ullrich unser ehemaliger 1.Vorsitzender verstarb am 04. August

    Detlev war über 40 Jahre treues Vereinsmitglied von BC Herne-Stamm,

    seit 1977 ließ er es sich nicht nehmen ehrenamtliche Tätigkeiten zu übernehmen:

    von 1977 – 83 war er unser Schriftführer

    von 1984 – 86 1. Kassierer

    von 1994 – 2000 2. Vorsitzender

    im Jahre 2005 erneut

    von 2006 – 2010 1. Vorsitzender

    und hierfür wird der Verein ihm immer

    dankbar sein. 

    Nun ist er sehr plötzlich und unerwartet

    im Alter von 61 Jahren verstorben.

    Jeder, der ihn kannte wusste, dass man sich auf ihn

    verlassen konnte.

    Detlev hatte für jeden ein offenes Ohr und war sehr hilfsbereit.

    Mit seiner lebenslustigen Art war er bei vielen beliebt.

    Nun müssen wir von Detlev Abschied nehmen.

    Der Vorstand im besonderen und

    die Mitglieder von BC Herne-Stamm sprechen

    den Angehörigen Ihr allerherzlichstes Beileid aus. 


  • Sparfachleerung 23.10.

    Am 23. Oktober fand im Rahmen der Sparfachleerung eine Sitzung statt.

    Der Vorstand war überrascht welch hohe Summen im Hause gespart wurden und gab die Einzahlung für das Sparjahr 2019 ab sofort frei!

    Auf dieser Sitzung ist folgendes beschlossen worden:

    1. Strafgeld wird auf 1€ erhöht
    2. Spareinlage mindestens 5€
    3. Zum Wohle des Vereins Verzehrgutschein auf 20€ erhöht

    alle 3 Punkt wurden am Block gewählt es wurde dem Beschluss einstimmig zugestimmt.

    Von 21 Sparern fehlten nur drei!

    Es wurde bei einem zünftigen Gulascheintopf, von unserem BC Herne-Stamm Hobbykoch mit einem Stern, Dirk Fischer und endlosen Getränken bis ca. 0:00 gefeiert!


  • 21.09. Cocktail-Party only for VIP’s

    Hola,

    unsere Cocktail Fetischisten, Andre und Dietmar, haben sich überlegt anlässlich der Neugestaltung unseres Thekenbereichs eine Cocktail Party nur für VIP’s zu organisieren.

    Ja, aber wer sind die VIP in unserem Vereinsheim.

    Natürlich die Leute:

    die unsere Räumlichkeiten renovieren

    die die uns im Thekenbereich gut versorgen

    die Vorstandsetage und deren Beisitzer

    die Sponsoren und Spender

    die Vorstände aus den Vereinen die unser Haus mitbewohnen

    und ein paar Nachbarn die uns ertragen müssen!

    Freut euch auf „Karibische Musik und Cocktails“.

    Natürlich fehlen auch die berühmten „Kubanischen Zigarren“ nicht.

    Zu Essen ist auch etwas Besonderes geplant. Lasst euch überraschen!

    Wir würden uns freuen, wenn viele von euch

    am Freitag den 21.09. ab 19:00 Uhr mit dabei sind.

    Wie immer auf unserer karibischen Ruhe-Insel (Thekenbereich).

    ¡Hasta luego!

     


  • 90-jähriges Vereinsjubiläum

    Unser Traditionsverein feiert in diesem Jahr sein 90-järhriges Bestehen! Anlässlich dieses Ereignisses können Biere und Bratwürste kostenfrei verzehrt werden. Für einen angemessenen Ausklang der Saison, gute Unterhaltung und das leibliche Wohl ist durch gutes Essen vom Grill, Musik sowie durch unterschiedliche Sportangebote, wie Steeldarts und Tischtennis gesorgt.

    Sportlich geht für unseren Verein eine äußerst erfolgreiche Saison zu Ende, welche mehrere Highlights zu bieten hatte. Im Poolbillard feierte unsere dritte Mannschaft den Gewinn des Meistertitels in der Landesliga. Darüber hinaus übertraf unsere Oberligamannschaft mit dem Erreichen des dritten Platzes alle Erwartungen. Auch im Karambolbereich blicken wir auf große Erfolge zurück. So gewannen sowohl die Mehrkampfmannschaft als auch die Dreibandmannschaft (beide kleines Billard) überlegen die Meisterschaft.

    Doch nicht nur im Ligabetrieb, sondern auch im Trainings- und Jugendbereich wurden Höchstleistungen erbracht. Deshalb möchten wir uns auch in diesem Jahr mit einer Feier bei allen Spielern, Mitgliedern und Helfern für die erbrachte Leistung und
    Unterstützung zu bedanken.

    Wir würden uns freuen, euch am

    Samstag, den 21. Juli 2018, ab 17:00 Uhr

    in unserem Vereinsheim begrüßen zu dürfen, um gemeinsam mit euch auf 90 Jahre Herne-Stamm zurückzublicken.


  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2018

    Liebe Vereinsmitglieder,

    wir möchten euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung einladen.

    Die Versammlung findet am

    Donnerstag, den 15. März 2018 um 18:30 Uhr statt.

    Um eure Anwesenheit und Pünktlichkeit wird ausdrücklich gebeten!

    Tagesordnungspunkte

     1                Begrüßung der Anwesenden 

     2                Verlesen des Protokolls der JHV 2017, falls gewünscht

     3                Feststellen der Stimmberechtigung

     4                Verabschiedung des letzten Protokolls

     5                Bericht des geschäftsführenden Vorstands

     6                Mitgliederbeiträge

     7                Bericht des Kassierers

     8                Berichte der Kassenprüfer

     9                Wahl eines Versammlungsleiters

    10               Entlastung des Vorstandes

    11               Ergänzungswahlen

    11.1            Wahl eines Sportwartes

    11.2            Wahl eines Kassenprüfers

    12               Bericht der Sportwarte

    13               Anträge

    14               Verschiedenes

     

     (Wirtschaftsplan 2018 und Jahresabschluss 2017 liegen aus!)              

     (Anträge sind spätestens 7 Tage vor der Versammlung einzureichen)

     

    Dirk Kaiser

    1.Vorsitzender

     


  • 24.11. 18 Uhr Sparfach-Leerungs-Feier

    Wir bitten alle Sparer für das Sparfach-Jahr 2017 am 15. November letztmalig einzuwerfen.

    Das Neue Sparjahr beginnt mit Einwurf am 22. November.

    Wer an unserer Auszahlungsfeier am 24. November 18 Uhr teilnehmen und auch Essen möchte.

    Bis zum 15. November an der Theke melden!

    Es gibt „γύροςjíros“ gedrehter Grillspieß!

    Hierzu werden wir das benötigte Geld, direkt aus dem Gesparten zurückhalten

    Wir suchen Sparer die unsere freien Sparfächer befüllen.

    Hierzu freie Nummer wählen und an der Theke melden.

    Danke!


  • 10.11. 18 Uhr St. Martinsfeier

    Freitag, den 10. November St. Martinsfeier

    Unser Motto: Ressourcen sparen!

               

    Gemütliches ausgeleuchtetes abendliches Beisammensein mit Snacks vom Grill und dem Wetter angepassten Getränken (normalerweise Heißgetränke mit und ohne Alkohol).

    Beginn 18 Uhr bei jedem Wetter vor unserem Vereinsheim.

    Anschließend im Vereinsheim fortgesetzt.

    Unser Motto: Ressourcen sparen und zwar so:

    • Wir werden keinen zusätzlichen Alkohol kaufen, sondern werden die Alkoholreste diesen Jahres als Geschmacks-Verstärker des Glühweins bzw. Kakao benutzen.
    • Auf Rücksichtnahme der Stadtkasse Herne und der Haushaltskosten des Polizei Präsidiums Bochum verzichten wir schon seit längerem auf den Laternenumzug, über die Castroper-Straße und benötigen so keine Beamten die uns den Weg freihalten.
    • Aus Umweltschutzgründen haben wir auch kein Pferd mit dem St. Martin angeheuert. Pferdeäpfel auf der Straße sorgen für Verstopfung der Kanalisation und kosten zusätzlich Straßenreinigungsgebühren. So gelesen in der WAZ.
    • Außerdem werden wir es aus Rücksichtnahme der 24,3 Millionen Katholiken nicht in Sonne-Mond-und Sterne-Fest umbenennen, auch wenn dieses 1 Millionen Zuschauer in den ARD Tagesthemen gebracht hat.

    18:30 Uhr müssten die ersten Grillspezialitäten ihren Abnehmer suchen.

    Es dürfen auch Nichtmitglieder an unserem Martinsabend teilhaben.

    Laterne mitbringen, denn „Unten leuchten WIR!“