Stamm kompakt: Rückblick auf Dezember

Wir befinden uns in einer kurzen Winterpause, die noch bis Mitte Januar anhält. Doch vor den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel gab es noch einige Höhepunkte zu verzeichnen. Wie gewohnt hier nochmal alles kompakt zusammengefasst.

 

Jugendturnierserie

Unser jüngstes Vereinsmitglied, Sajan Schröter, hat nach mehreren Treppchenplätzen bei Einzelmeisterschaften nun den Sprung auf das oberste Podest geschafft. Nach seinem zweiten Platz beim Auftaktturnier der Jugendturnierserie, gelang es Sajan, das zweite Turnier für sich zu entscheiden. Damit übernahm er auch gleichzeitig die Führung in der Rangliste.  Das dritte Turnier findet am 21.01.2018 statt. Am Ende der Jugendturnierserie warten einige interessante Gewinne.

Ligaspieltage

1. Mannschaft

Unsere Oberligisten machten vor dem Jahreswechsel wieder etwas an Boden gut. In den letzten drei Begegnungen konnten unsere Oberligisten ihr Punktekonto um vier Zähler erhöhen. Die Pool Sharks aus Mülheim bezwang man zu Hause problemlos mit 8:0. Darüber hinaus war man gegen Paderborn 2 mit 6:2 erfolgreich. Lediglich in Schwerte unterlag man knapp mit 3:5. Dennoch gingen unsere Stammer noch vor Schwerte liegend ins neue Jahr. Aktuell liegt man auf einem guten fünften Platz und hat durchaus noch Kontakt zur Spitze.

2. Mannschaft

Unsere zweite Mannschaft wartet in der Verbandsliga weiterhin auf ihren ersten Sieg. Auch gegen Neukirchen/Geldern 3 unterlag man mit 2:6. Bisher gelangen lediglich drei Unentschieden. Mittlerweile findet man sich ganz unten in der Tabelle wieder, gemeinsam mit Grafenwald 2, den nächsten und letzten Gegner in der Hinrunde. Im direkten Aufeinandertreffen zählen für unsere Stammer nur zwei Punkte, um zumindest die kleine Chance, den Klassenerhalt doch noch zu schaffen, am Leben zu erhalten. Doch der Abstand zum Relegationsplatz ist inzwischen auf sechs Punkte angewachsen.

3. Mannschaft

Unser Tabellenführer der Landesliga musste im letzten Spiel des Jahres die erste überraschende Saisonniederlage einstecken. Im Heimspiel gegen Münster unterlag man knapp mit 3:5. Dennoch nahmen unsere Stammer die Tabellenführung mit ins neue Jahr, allerdings beträgt der Vorsprung auf den neuen Zweiten Münster aufgrund der Niederlage nur noch ein Punkt.

4. Mannschaft

Nach zuvor zwei Niederlagen gegen die Gelsenkirchener Mannschaften von GT Buer und Horst-Emscher konnten unsere Kreisligisten anschließend wieder punkten. In den Partien gegen Wesel und Fuhlenbrock erkämpften sich unsere Stammer jeweils einen verdienten Punkt, obwohl man in beiden Begegnungen nicht favorisiert war. Aktuell belegt unsere vierte Mannschaft den sechsten Platz. Der Abstand zum zweiten Platz, der mit dem Aufstieg in die Bezirksliga verbunden ist, beträgt allerdings nur zwei Zähler.

9-Ball Hausturnierserie

Unsere vereinsinterne Turnierserie im 9er-Ball neigt sich rasant der Zielgerade entgegen. Der Spielpan sah fast keine Pausen vor. So fand im Zeitraum November/Dezember, jeweils im Abstand von zwei Wochen ein Event statt.

7. Turnier

Nachdem er sich im Finale des sechsten Turnieres noch Doppelsieger Tristan Bialuschewski geschlagen geben musste, konnte Walter im darauffolgenden siebten Turnier im Endspiel gegen Mesut Akiska den Sieg selbst einfahren und kassierte dafür weitere 60 Punkte, wodurch er der Qualifikation für das Finaltunier der besten acht Spieler ein großes Stück nähergekommen ist. Dritter wurden Peter Bardel und Dominik Opitz. Den fünften Rang teilten sich Marcel Rahmacher sowie der zweimalige Turniersieger Achim Zäske.

Der Sieg von Walter mag womöglich den größten Stellenwert bisher gehabt zu haben. Denn am siebten Turnier nahmen sage und schreibe 28 Spieler teil, sodass man fast ein volles 32er Feld spielen konnte – Rekord! Diese Teilnehmerzahl blieb bei den anschließenden Turnieren unerreicht.

8. Turnier

Beim achten Event gelang es Pascal Wagner sich in die Liste derer einzutragen, die bisher zweimal einen Abend gewinnen konnten. Durch ein absolut fehlerfreies Endspiel gegen Peter Bardel, der in diesem Finale nur Zuschauer war, zog Pascal in der Anzahl der Turniersiege mit Achim Zäske und Tristan Bialuschewski gleich, denen das gleiche Kunststück bereits zuvor gelungen war. Tristan sowie Christian Neuhaus belegten an diesem Abend den dritten Platz. Fünfter wurden Achim und Marcel Rahmacher.

Auch dieses Turnier war mit 24 Teilnehmern gut besucht.

9. Turnier

Auch am Freitagabend vor Weihnachten kamen noch sensationelle 22 Spieler. Hier triumphierte Mesut Akiska erstmals, der an diesem Abend ungeschlagen blieb, im Finale gegen den „Iceman“ Achim Zäske. Achim verpasste damit die Chance auf den Hattrick in Sachen Turniersiegen und steht weiterhin bei zwei Erfolgen. Zum ersten Mal mit dabei und gern gesehen war auch Marcel „Kiki“ Witzke, der es bei seinem Debüt direkt bis ins Halbfinale schaffte und sich dort erst den späteren Sieger Mesut geschlagen geben musste. Peter Bardel wurde ebenfalls dritter. Den fünften Platz teilten sich Dominik Opitz und Dirk Thol, der sich mit seiner besten Turnierleistung diesen Erfolg verdiente.

Am heutigen Abend fallen beim zehnten Event die letzten Entscheidungen: Wer schafft es in die Top 8, wer muss im Hoffnungslauf antreten? Wer holt sich den letzten Tagessieg dieser Turnierserie?

Mit dieser Ausgangssituation geht es hinein in das zehnte und letzte Turnier:

Platzierung Name Punkte Rückstand Teilnahmen
 1.  Achim Zäske  310  8
 2.  Pascal Wagner  300  -10  7
 3.  Marcello Di Benedetto  280  -30  7
 4. Mesut Akiska  275  -35  8
 5.  Walter Krawutschke 260  -50  6
 6.  Christian Neuhaus  250 -60 8
 7. Marcel Rahmacher 240  -70  9
 8. Dominik Opitz 235 -75 7
 9.  Peter Bardel 225  -85  6
 10. Kamil Elias 225  -85  7
 11.  Orde Todoroski  210  -100  8
 12. Dirk Thol 205  -105  9
 13.  Tristan Bialuschewski 190  -120  4
 14. Frank Mahlinger 190  -120  8
 15.  Dirk Kaiser 185  -125  7
 16. Sajan Schröter 145 -165  8