Neuer Sieger beim letzten 9-Ball Turnier

Nach vielen Anläufen sowie mehreren zweiten und dritten Plätzen, ist ihm am Ende nun doch noch der große Wurf gelungen: Peter Bardel heißt der letzte Sieger unserer zehnteiligen 9-Ball Hausturnierserie. Am vergangenen Freitag setzte er sich im Endspiel gegen Pascal Wagner mit 4:0 durch und qualifizierte sich damit noch für das Finalturnier der besten acht Spieler der Rangliste, welches Ende März ausgetragen wird.

Obwohl einige bereits qualifizierte Spieler ihre Teilnahme absagten, fanden sich beim letzten Event der Serie stolze 23 Spieler zusammen, die noch ein letztes Mal auf Punktejagd gehen wollten. Unter anderem peilten die beiden zweimaligen Turniersieger, Pascal Wagner und Tristan Bialuschewski noch den Hattrick an. Der noch sieglose „The Dark Side“ Marcello Di Benedetto unternahm den letzten Versuch, einen Abend für sich zu entscheiden.

Doch im Schatten dieser Spieler trat plötzlich Peter hervor, der sich bis ins Finale zauberte, weshalb man ihm an diesem Abend den Spitznamen „Peter Potter“ verlieh. In der Runde vor dem Halbfinale musste sich Peter knapp mit 3:4 Doppelsieger Pascal Wagner geschlagen geben. Über Umwegen spielte er sich ins Halbfinale, in welchem er zunächst die Hattrick-Träume von Tristan Bialuschewski (4:2) und anschließend die von Pascal Wagner zerplatzen ließ. Das 4:0 im Endspiel gegen Pascal war auch die Revanche für das verlorene Finale im vorletzten Turnier. Dort war Peter beim 0:4 noch völlig chancenlos.

Peter ist damit der siebte und letzte Spieler, der sich in die Siegerliste eintragen konnte. Doch für ihn dürfte die erreichte Qualifikation für das Finalturnier noch wichtiger sein. Mit diesem Turniersieg sprang Peter von Platz neun liegend noch auf den fünften Rang in der Tabelle.

Freuen konnte sich auch Dominik Opitz, der sich mit dem Erreichen des Halbfinales, in dem er Pascal Wagner knapp mit 3:4 unterlegen war, ebenfalls für das Finalturnier der Top 8 qualifizierte. Nicht geschafft haben es Premierensieger Kamil Elias und Orde Todoroski, die beide Fünfter wurden, ebenso wie Marcel Rahmacher dessen 13. Platz im letzten Turnier nicht ausreichte, weil die Konkurrenz allesamt besser punkten konnte. Er rutsche vom siebten noch auf den 10. Platz ab.

Die Finalturniere finden am Samstag, den 24, März statt.

Feld B (Platz 9-24):     11:00 Uhr

Feld A (Top 8):             16:00 Uhr

Insgesamt haben 44 Spieler an unserer Turnierserie teilgenommen! Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Teilnehmern bedanken! Durch euch wurde dieses Event erst möglich gemacht und ihr habt dafür gesorgt, dass jeder Turnierabend unvergesslich bleibt! Vielen Dank!

 

Zahlen & Statistiken zur Turnierserie

Auszug der Abschlusstabelle nach 10 von 10 Turnieren:

Platzierung Name Punkte Rückstand Teilnahmen
1. Pascal Wagner 350 8
2. Achim Zäske 310 -40 8
3. Marcello Di Benedetto 300 -50 8
4. Mesut Akiska 300 -50 9
5. Peter Bardel 285 -65 7
6. Walter Krawutschke 280 -70 7
7. Dominik Opitz 275 -75 8
8. Christian Neuhaus 275 -75 9
9. Kamil Elias 260 -90 8
10. Marcel Rahmacher 260 -90 10
11. Orde Todoroski 245 -105 9
12. Tristan Bialuschewski 230 -120 5
13. Dirk Thol 220 -130 10
14. Dirk Kaiser 215 -135 8
15. Frank Mahlinger 190 -160 8
16. Sajan Schröter 160 -190 9
17. Werner Wagner 140 -210 6
18. Wiebke Thol 140 -210 9
19. Marius Majkut 135 -215 6
20. Dirk Fischer 135 -215 7
21. Carsten Schröter 125 -225 8
22. Hansi Reissig 120 -230 6
23. Sven Leipert 115 -235 5
24. Kerstin Gaedigk 115 -235 7

alle Turniersieger:

  1. Turnier:    Kamil Elias
  2. Turnier:    Tristan Bialuschewski
  3. Turnier:    Achim Zäske
  4. Turnier:    Achim Zäske
  5. Turnier:    Pascal Wagner
  6. Turnier:    Tristan Bialuschewski
  7. Turnier:    Walter Krawutschke
  8. Turnier:    Pascal Wagner
  9. Turnier:    Mesut Akiska
  10. Turnier:    Peter Bardel

 

Teilnehmerzahlen im Schnitt:

erste Turnierhälfte (Turnier 1-5):       20,8 Spieler

zweite Turnierhälfte (Turnier 6-10):   24,6 Spieler

Gesamtdurchschnitt:                         22,7 Spieler

 

Die häufigsten Begegnungen:

Partie Anzahl dieser Partie Bilanz
Marcello vs. Mesut 7 4:3
Dominik vs. Christian 6 4:2
Pascal vs. Peter 6 4:2
Achim vs. Peter 6 3:3
Dominik vs. Orde 5 4:1
Mesut vs. Marcel 4 3:1
Pascal vs. Kamil 4 3:1
Tristan vs. Dominik 4 3:1
Marcel vs. Christian 4 2:2

die im Durchschnitt erzielten Punkte pro Turniereinsatz: (in der Wertung sind nur Spieler mit einer Mindestanzahl von fünf Teilnahmen aufgeführt)

Name Punkte im Schnitt Turnierteilnahmen
Tristan Bialuschewski 46 5
Pascal Wagner 43,8 8
Peter Bardel 40,7 7
Walter Krawutschke 40 7
Achim Zäske 38,7 8
Marcello Di Benedetto 37,5 8
Dominik Opitz 34,4 8
Mesut Akiska 33,3 9
Kamil Elias 32,5 8
Christian Neuhaus 30,5 9
Orde Todoroski 27,2 9
Dirk Kaiser 26,9 8
Marcel Rahmacher 26 10
Frank Mahlinger 23,8 8
Werner Wagner 23,3 6
Sven Leipert 23 5
Dirk Thol 22 10
Hansi Reissig 20 6
Dirk Fischer 19,3 7
Sajan Schröter 17,8 9
Kerstin Gaedigk 16,4 7
Flavio Berretta 16 5
Carsten Schröter 15,6 8
Wiebke Thol 15,5 9