Am letzten Samstag gab es einen vierfachen Erfolg zu feiern. Alle unsere Mannschaften konnten ihre Partien für sich entscheiden und ihr Konto um zwei weitere Punkte aufstocken. Insgesamt sind alle Teams nach anfänglichen Schwierigkeiten gut in die Rückrunde gestartet und haben den Grundstein dafür gelegt, die gesteckten Ziele in den einzelnen Ligen erreichen zu können. Nun kommt der wichtige Monat März, zunächst mit drei Ligaspielen hintereinander, ehe dann die Jahreshauptversammlung ansteht und das Sportliche für kurze Zeit in den Hintergrund rückt.
In der vergangenen Saison reichte es für unsere ersten Mannschaft nach einem langen Zitterspiel immerhin noch für einen Mittelfeldplatz. In dieser Spielzeit zeigen sich unsere Oberligisten, nicht zuletzt durch die beiden hinzugewonnenen Spieler, Pascal Wagner und Rötger Lorke stark verbessert.
Nach einem Unentschieden in Paderborn und einer bitteren 3:5 Niederlage gegen Wesel 2, wo man das Hinspiel noch glatt mit 8:0 leicht und locker gewann, folgte am letzten Spieltag der Coup, als man an heimischen Tischen den Tabellenführer Wesel 1 mit 5:3 schlug. Für großes Aufsehen sorgte dabei Pascal, der im 14/1 mit einer sensationellen Serie von 69 Punkten früh den Glanzpunkt in dieser Begegnung setzte. Bereits nach nur vier Aufnahmen hatte Pascal 112 Bälle gelocht. Insgesamt lieferte aber die gesamte Mannschaft eine starke Leistung ab, mit der den Gästen aus Wesel die zweite Niederlage hinzugefügt wurde.
Aktuell liegen unsere Oberligisten komfortabel mit drei Punkten Vorsprung auf die Verfolgerränge auf einen sehr guten dritten Platz. Mit zwei Punkten Rückstand auf das Spitzenduo Wesel 1 und SB Horst befinden sich unsere Stammer weiter in Lauerstellung zu den Aufstiegsplätzen. Mit solchen Leistungen wie am vergangenen Samstag kann es tatsächlich noch etwas werden mit dem Aufstieg in die Regionalliga. Man muss unsere Jungs auf jeden Fall auf dem Zettel haben.
Für eine der größten Überraschungen bisher in dieser Saison sorgt unsere zweite Mannschaft, die als Aufsteiger eine bemerkenswerte Hinrunde in der Landesliga spielte und lediglich zwei Niederlagen hinnehmen musste, dazu sieben Siege und zwei Unentschieden holte, wodurch man als Tabellenzweiter überwinterte.
Doch der Rückrundenstart verlief nicht mehr so reibungslos wie gewünscht. Zum Auftakt setzte es gegen Nordkirchen, den weit abgeschlagenen Tabellenletzten eine schmerzhafte 3:5 Niederlage. Eine Woche darauf unterlag man auch Anröchte im direkten Duell um Platz Zwei ebenfalls mit 3:5. Somit schenktem die Stammer ihre gute Ausgangsposition sowie den Vorsprung von vier Punkten auf die Verfolger schnell her.
Doch am letzten Wochenende gelang im Auswärtsspiel in Hamm beim BC Lange Bande ein Befreiungsschlag auf beeindruckende Weise, der Mut macht. Lagen die Stammer im Hinspiel noch aussichtslos 0:4 hinten und verloren am Ende mit 3:5, so nahm das Rückspiel einen komplett anderen Verlauf. Unsere Stammer gingen trotz der beiden Niederlagen motiviert und von Beginn an fokussiert in die Partie und hielten Lange Bande mit einem 7:1 Erfolg in der Fremde auf Distanz. Es ist der höchste Sieg der laufenden Saison gewesen. Davor wurden sieben Spiele lediglich immer mit 5:3 gewonnen. So fanden unsere Stammer die richtige Antwort auf die kleine Minikrise, die sich anzubahnen schien. Auf welche Art und Weise das Ergebnis zustande kam, gibt sicherlich Selbstvertrauen für die kommenden Partien im März.
Denn die mannschaftliche Geschlossenheit in der zweiten Mannschaft sucht wohl ihres Gleichen. Christian Neuhaus als Punktegarant ist mit seiner Routine und seiner Erfahrung aus höheren Ligen das Zugpferd dieser Mannschaft, an dem sich die anderen vier Aufsteiger aus der Bezirksliga orientieren können und konstant ihre Leistung abrufen. Inzwischen wurde sogar der zweite Tabellenplatz wieder zurückerobert. Auch hier ist der Aufstieg in die Verbandsliga absolut möglich.
Unsere neustrukturierte dritte Mannschaft, die im vergangenen Jahr aus der Verbandsliga abgemeldet werden musste, arbeitet derzeit ebenfalls mit Hochdruck daran, dort wieder so schnell wie möglich vertreten zu sein. In der Hinrunde lief es mit drei Unentschieden aus den ersten vier Spielen zunächst noch eher stockend und man fand sich im Mittelfeld der Tabelle wieder. Doch dann starteten die Bezirksligisten eine Siegesserie von 6 Ligaspielen in Folge und beendeten damit die Hinrunde ungeschlagen auf dem zweiten Platz.
Auf dem Remis zum Start der Rückrunde im Derby bei Pool 2000 folgten dann zwei hohe 7:1-Erfolge, die den zweiten Platz festigten. Unsere Stammer sind damit noch die einzige ungeschlagene Mannschaft in der Liga.
In der kommenden Woche steht das wichtige Gastspiel beim Tabellendritten Iserlohn an, die ihrerseits hoffen, mit einem Sieg bis auf zwei Punkte an die Stammer wieder heranzukommen. Bei einem Sieg unserer Billardkünstler allerdings, ist der zweite Tabellenplatz schon nicht mehr zu nehmen. Dann könnte man sich ganz auf das Meisterschaftsduell mit Schwerte konzentrieren, die zurzeit mit drei Punkten Vorsprung, bei einem absolvierten Spiel mehr allerdings, die Tabelle anführen. Nachdem Gastspiel bei Iserlohn kommt es auch in der Woche darauf zum direkten Aufeinandertreffen mit den Schwertern. Ihre bisher einzige Niederlage erlitten die Schwerter ausgerechnet gegen unsere Stammer.
Für unsere Bezirksligisten stehen also zwei ganz wichtige Wochen im März an. Denn aktuell ist es in der Bezirksliga so geregelt, dass derzeit nur die beiden Meister beider Bezirksligagruppen direkt aufsteigen. Die beiden Zweitplatzierten müssen ein Relegationsspiel auf neutralem Boden um den Aufstieg in die Landesliga austragen. Dies war im vergangenen Jahr noch anders, als auch die beiden Vizemeister aus der Bezirksliga aufsteigen durften.
Deshalb sind die Stammer fast schon gezwungen beide Partien offensiv anzugehen. Aber eine abwartende Haltung legen die Mannen von Kapitän Dirk Kaiser eigentlich nie an den Tag. Von daher dürfen wir uns auf zwei vielversprechende Spiele freuen.
Auf jedes ihrer Spiele freut sich auch die um Kapitän Marcel Rahmacher aufgebaute Mannschaft in der Kreisliga, die mit vielen Einsteigern und einigen erfahrenen Hobbyligaspielern als Ergänzung an den Start geht. Das Hauptziel innerhalb der Mannschaft war es, den Einsteigern, für die es die erste Saison in einer Liga ist, Freude am Spiel und am Wettbewerb zu vermitteln. Daher sind vor Saisonbeginn auch keine sportlichen Ziele ausgegeben worden. Der Spaß am Sport und das gemeinschaftliche Miteinander sollten hierbei im Vordergrund stehen, um die Neulinge langsam an das Ligageschehen heranzuführen.
Dennoch ist natürlich der sportliche Anreiz vorhanden, sich so teuer wie möglich zu verkaufen. Nach den ersten Niederlagen machte sich zunächst Ernüchterung breit. Doch als man dann mehr und mehr Erfolge verzeichnen konnte, stieg die Motivation und die Mannschaft wuchs noch enger zusammen. Es ist toll zu sehen, wie sich gerade die Neulinge reinknien und sich prächtig entwickeln. Unser Einsteigertraining, das montags und dienstags von unseren beiden Übungsleitern Pascal Wagner und Andre Lamert organisiert wird, scheint im Hinblick auf die jüngsten Erfolge und Ergebnisse Früchte zu tragen.
Die Kreisligisten haben lediglich noch fünf Spiele vor der Brust, dann ist für viele die erste Saison bereits rum. Aktuell befindet man sich sogar in der oberen Tabellenhälfte auf einen bemerkenswert guten vierten Platz. Insgeheim hofft man jetzt sogar nach zuletzt zwei Siegen in Folge mit 7:1 und 5.3 noch den dritten Rang zu erreichen und am Ende der Saison einen Pokal in die Höhe recken zu können. Doch auch so kann die Mannschaft mit dem bisherigen Abschneiden mehr als zufrieden sein.