Stammer Legende siegt beim zweiten Hausturnier

Tristan Bialuschewski hat die zweite Auflage unserer 9-Ball Hausturnierserie am vergangenen Freitagabend gewonnen. Der Vereinsmeister von 2014 und 2015, der unser Event nutzte, um sich gezielt auf die Euro-Tour in den Niederlanden vorzubereiten, ließ der 17-köpfigen Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance und spielte sich ungeschlagen bis ins Endspiel vor. Nachdem mit Kamil Elias einer unserer neuen Vereinsmitglieder das Premierenturnier überraschend für sich entscheiden konnte, triumphierte nun also eine wahre Vereinslegende.

Mit seiner Meldung galt Rekordvereinsmeister Tristan natürlich als ein Topfavorit auf den Tagessieg. Und dieser Favoritenrolle wurde er eindrucksvoll gerecht. Dabei erwischte Tristan ein gar nicht so gutes Los. Gleich in der ersten Runde traf er auf den ehemaligen Regionalligaspieler Joel Kazcor und setzte sich mit 4:2 durch. Mit dem ähnlichem Ergebnis bezwang er auch Christian Neuhaus, den Drittplatzierten des ersten Turnieres.

Anschließend kam es im Spiel um den Einzug ins Halbfinale wohl zum brisantesten Aufeinandertreffen des gesamten Turniertages, dem Duell zwischen Tristan und „The Dark Side“ Marcello Di Benedetto. Glatt mit 4:0 entschied Tristan dieses Duell für sich und wartete nun auf seinem Halbfinalgegner.

Dieser wurde aus der unteren Turnierbaumhälfte der Verliererrunde ermittelt. Hier konnte sich Dominik Opitz durch die Verliererrunde spielen, nachdem er im Auftaktmatch gegen Walter Krawutschke mit 2:4 den Kürzeren gezogen hatte. Mit anschließenden Erfolgen über Flavio Berretta (4:0), Christian Neuhaus (4:2), Orde Todoroski (4:3) und Dirk Kaiser (4:0) zog Dominik erstmals bei einem Turnier ins Halbfinale ein.

Gegen den alten Schulfreund war dann allerdings nicht mehr viel zu holen. Tristan gab sich keine Blöße und setzte sich deutlich mit 5:1 im Halbfinale durch. Dennoch konnte Dominik die Abwesenheit vieler Topspieler nutzen und sich so in der Gesamtrangliste nach vorn arbeiten.

Im oberen Tableau der Verliererrunde setzte sich Marcello gegen Joel durch, sodass es im zweiten Halbfinale die Begegnung zwischen Walter und Marcello an Tisch 1 zu sehen gab. Diese Partie ging über die volle Distanz. Nach einem dramatischen letzten Spiel konnte sich schließlich Walter mit 5:4 durchsetzen und ins Endspiel gegen Tristan einziehen.

Dieses jedoch wollte Walter aus zeitlichen Gründen nicht mehr bestreiten, sodass Tristan am Ende kampflos das zweite Freitagsturnier gewann.

Premierensieger Kamil Elias belegte den neunten Platz.

Tristan kündigte bereits während des Turnieres am Freitag zur Erleichterung vieler unserer Mitglieder an, dass er aufgrund von mehreren Überschneidungen von anderen großen Turnieren, wohl nicht die erforderliche Mindestanzahl von fünf Teilnahmen erreichen werde, welche zur Teilnahme am Finalturnier berechtigt.

Demnach wird es beim dritten Hausturnier womöglich auch den dritten Sieger geben. Lassen wir uns überraschen.

Dieses Mal nahmen 18 Spieler am Event teil. Angesichts der Ferien- und Kirmeszeit ein sensationeller Wert.

Hier die Gesamtrangliste nach 2 von 10 Turnieren:

Platzierung Name Punkte Teilnahmen
1. Marcello Di Benedetto 70 2
Walter Krawutschke 70 2
3. Kamil Elias 65 2
4. Tristan Bialuschewski 50 1
5. Christian Neuhaus 45 2
Dominik Opitz 45 2
Joel Kazcor 45 2
8. Frank Mahlinger 30 2
9. Dirk Kaiser 25 1
Dirk Thol 25 2
Marcel Rahmacher 25 2
Mesut Akiska 25 2
Pascal Wagner 25 1
Rico von Borzestowski 25 1
15. Achim Zäske 20 1
Dirk Fischer 20 1
Flavio Berretta 20 2
Hansi Reißig 20 2
Marius Majkut 20 2
Orde Todoroski 20 1
21. Carsten Schröter 10 1
Christopher Marin 10 1
Daniel Bongartz 10 1
Dustin Gradl 10 1
Kerstin Gaedigk 10 1
Sajan Schröter 10 1
Sven Leipert 10 1
Werner Wagner 10 1
Wiebke Thol 10 1
30. Armin Kaese 5 1