Der „Iceman“ schlittert nach vorn

Achim Zäske heißt der Sieger der dritten Auflage unserer 9-Ball-Hausturnierserie. Der „Iceman“ machte seinen Spitznamen alle Ehre und behielt dabei im Finale beim 5:4 über Marcello Di Benedetto die Nerven. Damit ist Achim der dritte Sieger im dritten Turnier. Die beiden vorherigen Tagessieger Kamil Elias und Tristan Bialuschewski konnten leider nicht melden. Dennoch gab es auch wieder bei der dritten Auflage einen regelgerechten Ansturm. Mit 26 Meldungen wurde die Teilnehmerzahl des Premierenturnieres noch einmal übertroffen. Den dritten Platz teilten sich Pascal Wagner und Orde Todoroski.

In seinem Auftaktmatch der Hauptrunde bekam es Achim mit Marcel Rahmacher zu tun. Hier setzte er sich mit 4:2 durch. Danach allerdings zog er gegen den Zweiten der Rangliste, Walter Krawutschke, mit 1:4 den Kürzeren und fand sich recht schnell in der Verliererrunde wieder. Doch hier spielte er sich dann zum Leidwesen seiner Kontrahenten souverän durch. In den Partien gegen Dirk Thol, Daniel Bongartz, Mesut Akiska, Frank Mahlinger sowie gegen Peter Bardel, gab Achim nur vier einzelne Spiele ab und zog somit völlig verdient ins Halbfinale ein.

Dort traf er auf Pascal Wagner, wo Achim eine engere Partie durchleben musste als in allen davor. Es ging in den Decider und dieser nahm einen dramatischen Verlauf. Pascal war am Tisch, doch beim Stellen von der „4“ auf die „5“ unterlief ihm der spielentscheidende Fehler, als ihm der Spielball viel zu weit lief und sehr zu seinem Ärger erst hinter der Kante der Mitteltasche zum Stehen kam. Die Kante war so im Weg, dass Pascal die „5“ nicht mehr auf direktem Wege anspielen konnte. Also versuchte er aus der Not gedrungen hinten raus zu spielen und die „5“ über zwei Vorbanden in die Ecktasche zu versenken. Doch die machte ihm den Gefallen nicht und blieb genau vor dem Abgrund der Tasche liegen. Daraufhin räumte Achim den Tisch ab und zog mit 5:4 ins Endspiel ein.

Im zweiten Halbfinale kam es zum Duell zwischen Marcello und Orde, der sich ohne Niederlage in die Vorschlussrunde kämpfte. Marcello spielte sich nach der Auftaktniederlage mit vier 4:0-Siegen sowie einem knappen 4:3 über Walter und einem 4:2 über Dominik Opitz in dieses Halbfinale vor. Mit 5:2 besiegte er Orde und zog damit ins Finale gegen Achim ein.

Marcello prognostizierte vor dem Endspiel, dass „Iceman“ Achim ein sehr gefährlicher Gegner sei, wenn er in Form ist. Und er sollte Recht behalten. Mit 4:1 stürmte Achim zunächst davon. Doch dann startete Marcello noch einmal eine starke Aufholjagd und egalisierte Achims Führung. Im Decider jedoch behielt der „Iceman“ einen kühlen Kopf und kürte sich zum dritten Tagessieger der Tunierserie.

Mit diesem Sieg schlitterte der „Iceman“ in der Gesamtrangliste bis auf den dritten Platz nach vorn. Marcello ist nun alleiniger Spitzenreiter.

Die Einzelergebnisse des dritten Turnieres im Überblick:

1 Achim Zäske

2. Marcello Di Benedetto

3. Pascal Wagner und Orde Todoroski

4. Peter Bardel und Dominik Opitz

5. Walter Krawutschke und Frank Mahlinger

 

Gesamtrangliste nach 3 von 10 Turnieren:

Platzierung Name Punkte Teilnahmen
1. Marcello Di Bendedetto 110 3
2. Walter Krawutschke 90 3
3. Achim Zäske 70 2
4. Dominik Opitz 70 3
5. Kamil Elias 65 2
6. Pascal Wagner 55 2
7. Christian Neuhaus

Joel Kazcor

55 3
9. Tristan Bialuschewski 50 1
10. Orde Todoroski 50 2
11. Frank Mahlinger 50 3
12. Marcel Rahmacher

Mesut Akiska

40 3
14. Dirk Kaiser 35 2
15. Dirk Thol 35 3
16. Dirk Fischer 30 2
17. Flavio Berretta 30 3
18. Peter Bardel

Rico von Borzestowski

25 1
20.  Werner Wagner 25 2
21. Daniel Bongartz

Hansi Reissig

Marius Majkut

Sajan Schröter

Wiebke Thol

Christopher Marin

20 2
27. Hendrik Peuser 15 1
28. Carsten Schröter 15 2
29. Andre Lamert

Dustin Gradl

Kerstin Gaedigk

Sven Leipert

10 1
33. Armin Kaese

Kevin Wessel

5 1